In Kooperation mit Freitag Hartmann Architekten

Bei dem Wettbewerb handelt es sich um einen Vorschlag zu einer Wohnbebauung und Freiflächenplanung des Baugebietes Winkelheide für den Ort Sulzbach-Moosbach.
Die Eingliederung des neuen Wohngebietes in das vorhandene Dorfgefüge gelingt über die Reduzierung auf einzelne, klar ablesbare, traditionelle Baukörper.
Diese fädeln sich „perlenschnurartig“ den Dabei orientieren sich die Längsseiten jeweils nach Süden, während Hang entlang auf und fügen sich so ganz natürlich in die Landschaft sich die kürzeren und attraktiven Giebelseiten nach Ost und West ausrichten.
Es entstehen Durchblicke und Durchlässigkeit entlang der Ortseingangsstraße. Der untere Hangbereich erhält großzügige Außenflächen und schafft damit den Freibereich für eine zukünftige Erweiterung.

Die Drehung der Giebelseiten Richtung Ost und West ermöglicht eine hohe Anzahl von Südwohnungen mit attraktiven Durchblicken Richtung Rottachsee. Die Gebäude sind in ihrer Geschossigkeit gleich, folgen aber in ihrer Höhenlage der Topographie, so dass auch mit steigender Hanglage der Ausblick in den oberen Geschossen erhalten bleibt.
Die Drehung der Baukörper am Hang und die dadurch entstehende Dynamik adaptiert die bestehenden dörflichen Strukturen des Vorhandenen. Es entsteht eine verträgliche, dorferweiternde Siedlung als offenes und einladendes Quartier.​

Herzstück des Entwurfes bildet in allen Häusern die Offene Mitte.

Das offene Stiegenhaus wird dem traditionellen „Fletz“ nachempfunden, von dem aus die Wohnungseingänge zu erreichen sind. Die Gebäude erfahren eine Feingliederung durch vertikale und horizontale Holzstrukturen. Das Treppenhaus erhält in den oberen Geschossen eine offene, sich drehende Holzverschalung.
Die Fensterelemente der Wohnungen werden durch umlaufende Holzrahmen betont.

Projektinformation

Status: Wettbewerb
Typ: Neubau
Projekt: Wohnanlage Sulzberg-Moosbach
BGF: ca. 1.500 m2
Jahr: 2024